Motivations-, und Französisch-Lerntraining

Individuelles Französisch-Lerntraining anstatt (nur) Nachhilfe

 

 

Als diplomierte Lerndidakterin begleite und unterstütze ich Kinder und Jugendliche und deren Umfeld, damit das Lernen wieder einfacher und erfolgreicher wird.

 

Hierbei geht es darum, Defizite zu erkennen und den Betroffenen dabei zu helfen, ihre Lernmotivation sowie den damit einhergehenden Lernerfolg wiederherzustellen.

 

Bei wöchentlichem Lerntraining strebe ich folgende Ziele an:

 

- Aufbau von Konzentration

- Bessere Lernstrategien, strukturiertes Lernen

- Verfeinern der Wahrnehmungsfähigkeiten

- Bewältigung von Lernblockaden

- Lerntraining - Französisch 

 

Ohne Druck und Frustration Französisch lesen und schreiben lernen.

 

Ein Beispiel – der Verschriftlichung des [o:]  „o“- Lautes

 

eau - manteau, bateau, couteau

 

au - gauche, épaule, faute

 

o/ô - vélo, hôtel, corde

 

Hier ein paar Beispiele, wie französische Wörter ausgeprochen werden :

 

Deutsch                                                                            Französisch

 

es gibt                                                                                il y a (gesprochen: "il i a")

 

wir sind                                                                            vous êtes (gesprochen: "vu sät")

 

das Land                                                                           le pays (gesprochen: "lö päi")

 

alles                                                                                     tout (gesprochen: "tu")

 

die Straße                                                                         la rue (gesprochen: "la rü")

 

 

 

Durch eine gezielte Förderung, mit speziellen didaktischen Trainingskonzepten, kann Schülern der Zugang zur Französischen Sprache erleichtert werden. 

  • Kleine, überschaubare Lerneinheiten erleichtern das Behalten und schaffen Erfolgserlebnisse.
  • Die Laut-Buchstaben-Zuordnung wird kleinschrittig erarbeitet, indem zunächst die zehn wichtigsten Regeln der häufigsten Vokale und Vokalgruppen geübt werden.
  • Die Aussprache der Wörter erfolgt korrekt und übertrieben deutlich, mit vielen Wiederholungen, sodass sich ein „Sprachgefühl“ entwickeln kann.
  • Das regelmäßige, konzentrierte Wiederholen von Vokabeln wird in kleine Portionen (5-10 Vokabeln) gefördert.

 Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab der 5. Klasse. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.

 

 

 

Einige Trainingsmaterialien aus dem Training